Unser bereits im Jahr 1956 gegründeter Familienbetrieb ist Ihr Experte für Wasserstrahlschneiden. Zahlreiche Unternehmen aus den Bereichen Elektronik, Medizintechnik, Baugewerbe, Verpackungs- und Lebensmittelindustrie sowie Universitäten nutzen die Kernkompetenzen unserer Firma für Wasserstrahlschneiden im Bereich der Lohnfertigung, Vorrichtungsbau und Sondermaschinenbau.

 

NE-Metalle präzise schneiden – Mechanische Werkstätte Adolf Herzog

Eine sehr vorteilhafte Alternative zum Schneiden mit Laser ist das Wasserstrahlschneiden von NE-Metallen. NE-Metalle ist die Abkürzung für „nicht eisenhaltige-Metalle“, wie beispielsweise Bronze oder Kupfer. Auch Metall-Legierungen ohne Eisen als Hauptelement bzw. mit einem Reinheitsanteil von unter 50 % fallen unter den Begriff NE-Metalle. Unser erfahrenes Team von der Adolf Herzog GmbH führt auf Wunsch professionelles Wasserstrahlschneiden mit allen NE-Metallen durch, egal ob es sich um Einzelteile, Klein- oder Großserien handelt. Als langjährig erfahrener Experte für Wasserstrahlschneiden bieten wir Ihnen für jede Herausforderung die passende Lösung. Profitieren Sie von unserem Know-how!

Innovativ und zuverlässig – Ihre Firma für Wasserstrahlschneiden

Wenn Sie eine innovative und verlässliche Firma für Wasserstrahlschneiden suchen, ist unsere Mechanische Werkstätte gerne Ihr kompetenter Ansprechpartner für Ihre Anliegen. Werfen Sie einen Blick auf unsere umfassenden Leistungen im Bereich professionelles Wasserstrahlschneiden und überzeugen Sie sich von den Vorteilen dieser präzisen Technik!

Die Vorteile des Wasserstrahlschneidens auf einen Blick:

  • Maximale Materialausnutzung durch minimalen Teileschutzabstand
  • Niedrige Spanmenge beim Zuschnitt
  • Kleinste Schnittbreiten und daher sehr enge Verschachtelung
  • Durch den Wasserstrahl gibt es keine Hitzeeinwirkung, daher kommt es nicht zu Verzug, Verfärbungen, Rissen, Aufschmelzen oder anderen unerwünschten Veränderungen der Metalloberfläche
  • Kaum Nachbearbeitung nötig, daher Zeit- und Kostenersparnis

Typische NE-Metalle, die wir mit Wasserstrahl schneiden, sind Bronze, Kupfer, Messing oder Titan. Diese Metalle haben sehr hohe Werkstoffpreise. Es dürfen also nur ganz wenige Abfälle beim Schneiden entstehen, die Bearbeitungszugaben müssen auf einem Minimum gehalten werden und es muss eine bestmögliche Verschachtelung erreicht werden. Mit dem Wasserstrahlschneiden kommen wir schon sehr nahe an die gewünschte Qualität des fertigen NE-Metallteils heran und es gibt k aum Aufwand für die Nachbearbeitung, was sowohl Zeit- als auch Kostenersparnis bringt. Weder thermische noch mechanische Trennverfahren erfüllen all diese Anforderungen.

Materialschonendste, präziseste und qualitativ beste Lösung
Beim Wasserstrahlschneiden ist durch die schmale Schnittbreite des Wasserstrahls, auch bei schwierigen Anforderungen, höchste Präzision möglich. Auch wenn hohe Materialdicken oder besonders feine, filigrane Konturen geschnitten werden müssen, ist das Wasserstrahlverfahren dem Plasma- oder Laserschneiden überlegen. Zusätzlich verändert das Schneiden mit Wasserstrahl nicht das Gefüge der NE-Metalle und verursacht daher keinerlei Materialverzug, Aufhärtungen an den Randzonen oder Gratbildung. Bei den preisgünstigeren thermischen Schneidverfahren können hingegen alle diese Nachteile entstehen. Während per Wasserstrahl geschnittene Metallteile meistens sofort eingesetzt werden können, ist nach Laser- Brenn- oder Plasmaschneiden meistens eine Nacharbeit nötig. Diese ist mit Zeit-, Arbeits- und Kostenaufwand sowie Werkzeugverschleiß verbunden. Das Wasserstrahlschneiden ist somit die präziseste, zuverlässigste, materialschonendste und insgesamt qualitativ beste Lösung.

NE-Metalle schneiden bei der Herzog GesmbH in Wien
Geben Sie sich nicht mit weniger als Perfektion zufrieden. Als Experte für Wasserstrahlschneiden liefern wir Ihnen das bestmögliche Schnittergebnis und helfen Ihnen gleichzeitig dabei Zeit und Geld zu sparen. Unser motiviertes Team steht Ihnen bei allen Fragen rund um das Schneiden mit Wasserstrahl jederzeit zur Verfügung.

Professionelles Wasserstrahlschneiden bei der Adolf Herzog GmbH – Mechanische Werkstätte in Wien

  • Wasserstrahlschneidanlage
  • Maschine für Wasserstrahlschneiden vom Experten für Wasserstrahlschneiden in Wien
  • Waschbeton
  • Puzzle aus Fliesen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.